Ausgezeichnet
in Qualität und Standards
Qualität ist die Kunst, Kundenanforderungen mit dem effizientesten Einsatz seiner Ressourcen permanent zu erfüllen und durch stetige Verbesserung zu übertreffen.
(Torben Stutzke)
Ausgezeichnet
in Qualität und Standards
Qualität ist die Kunst, Kundenanforderungen mit dem effizientesten Einsatz seiner Ressourcen permanent zu erfüllen und durch stetige Verbesserung zu übertreffen.
(Torben Stutzke)
Bio-Zertifizierung
Bio-zertifizierte Produkte erhalten sowohl das Bio-Siegel sowie das EU-Bio-Logo. Außerdem muss eine Codenummer der Kontrollstelle und der Ort, an welchem das landwirtschaftliche Produkt erzeugt wurde, abgebildet sein. Bio-zertifizierte Produkte nach EG-ÖKO-Verordnung erfüllen strengste Vorgaben hinsichtlich Zusammensetzung, Reinheit, Produktion, Tierwohl und Naturschutz.
IFS-zertifiziert, IFS-Food Version 8
Dieser von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannte Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern bewertet sowohl die Lebensmittelsicherheit als auch die Qualität der Verfahren und Produkte. Dieser Standard gilt für Lieferanten auf allen Stufen der Lebensmittelverarbeitung nach der Produktion in der Landwirtschaft.
Familienfreundliches Unternehmen
Um sich für das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen“ zu qualifizieren, werden vom Landkreis Ludwigslust Parchim Kriterien wie eine wertschätzende Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten, das betriebliche Gesundheitsmanagement und das Engagement für die Region geprüft und bewertet. Die Jury setzt sich aus Vertretern u. a. der WIFÖG SWM, IHK zu Schwerin, Kreishandwerkerschaft und dem Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e. V. zusammen.
Naturland-zertifiziert
Hinter dem Label Naturland steht ein privater Verband, welcher bereits vor dem Inkrafttreten der EG-Öko-Verordnung Vorgaben für die Produktion und Verarbeitung von Bio-Produkten definiert hat. Naturland zertifizierte Bio-Produkte erfüllen höchste ökologische Standards. Außerdem berücksichtigt das Siegel soziale Aspekte.
TOP-Ausbildungsbetrieb
Qualität, Attraktivität und Transparenz in der Berufsausbildung – diese drei Schwerpunkte werden von der IHK zu Schwerin bewertet und geprüft, bevor ein Unternehmen das Siegel „Top Ausbildungsbetrieb“ erhält.